Perspektiven für junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen durch betreutes Wohnen, geschützte Ausbildungs- und Förderkonzepte
Die gemeinnützige Brunau-Stiftung fördert Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen nach individuellen Interessen und Fähigkeiten. Wir bieten bedarfsgerechte Möglichkeiten für betreutes Wohnen, geschützte Arbeitsplätze und pädagogisch betreute Ausbildungsprogramme, um förderbedürftige Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ihre Entwicklungspotenziale zur Entfaltung zu bringen und ihnen zu einem selbstbestimmten, barrierefreien Leben zu verhelfen. Unsere Auftraggeber aus der freien Wirtschaft profitieren von einem vielschichtigen Angebot an kaufmännischen, administrativen und logistischen Dienstleistungen mit hohen Qualitätsstandards nach ISO-9001-Zertifizierung. Im Rahmen unserer Förderkonzepte im Bereich betreutes Wohnen, Lernen und Arbeiten realisieren wir persönliche, gesellschaftliche und soziale Ziele im Einklang mit betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Unsere geschützten Mitarbeiter und Auszubildenden bearbeiten Aufträge für Kunden aus der Wirtschaft, kleine und mittelständische Unternehmen, Verbände und Vereine.
Integrierendes betreutes Wohnen für kaufmännische Auszubildende im geschützten Rahmen
Betreutes Wohnen ist per Definition eine Wohnform für hilfsbedürftige Personen mit Erkrankungen, Behinderungen, Einschränkungen und individuellen Besonderheiten sowie für Senioren, die altersbedingte Unterstützung benötigen. Betreutes Wohnen zielt darauf ab, Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Aufgaben- und Alltagsbewältigung zu unterstützen, notwendige Hilfestellungen zu leisten und eine möglichst selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Die Brunau-Stiftung bietet betreutes Wohnen für junge Erwachsene ab 16 Jahren, die eine Logistiker-, Büromanagement- oder Kaufmannsausbildung im geschützten Rahmen absolvieren möchten. Unser Wohnhaus befindet sich zentral in der Innenstadt Zürichs neben dem Bahnhof Zürich Enge, angrenzend an die historische Altstadt, am Einkaufszentrum Sihlcity und in der Nähe des Zürichsees. Zusammen mit zwei Aussenwohnungen bieten unsere Räumlichkeiten Platz für 21 Bewohner, die ihre Zimmer individuell einrichten und möblieren dürfen.
Betreutes Wohnen mit sozialpädagogischer und gesundheitlicher Förderung
Unsere Auszubildenden und Lernenden erhalten im Rahmen des betreuten Wohnens sozialpädagogische Unterstützung. Unsere qualifizierten und empathischen Sozialpädagogen begleiten Heranwachsende bei den Haushaltsarbeiten und leisten bei Problemen und Schwierigkeiten Massnahmen zur Krisenintervention. Unsere Betreuerinnen und Betreuer sind eng mit dem Lehrbetrieb vernetzt, beraten Ausbildungsleiter und koordinieren Fördermassnahmen. Wir fördern gezielt Jugendliche mit gesundheitlichen Einschränkungen, damit sie sich schneller in den Arbeitsprozess integrieren, sich an schulische Anforderungen und innerbetriebliche Arbeitsabläufe im neuen Umfeld gewöhnen. Unsere Pädagogen helfen bei der Strukturierung des Alltags und coachen unsere Auszubildenden individuell. Unser Konzept integratives betreutes Wohnen fördert Bewohnerinnen und Bewohner entsprechend ihrer Talente, Interessen und Potenziale. Betreutes Wohnen beinhaltet für unsere Auszubildenden das Übernehmen von hauswirtschaftlichen Aufgaben, die für ihre perspektivische Entwicklung und Selbstständigkeit wichtig sind. Wir leisten einen Beitrag zur Gesundheitsförderung mit Gymnastikangeboten, Turnunterricht und einer gesunden ausgewogene Ernährung.
Betreutes Wohnen, Lernen und Freizeitleben bei der „Zewo“-zertifizierten Brunau-Stiftung
Wir vermitteln unseren Azubis ein positives Konfliktverhalten mit Offenheit, Toleranz und gegenseitigem Respekt. Betreutes Wohnen bietet mit seinen Räumlichkeiten eine angenehme und leistungsfördernde Wohnatmosphäre. Im Rahmen der Hausordnung erhalten unsere Lernenden Raum, um sich aktiv und frei zu entfalten oder sich entspannt zurückzuziehen. Die Brunau-Stiftung bietet im betreuten Wohnen eine abwechslungsreiche, freizeitgestaltende Ausstattung mit Computern, TV-Geräten, Spielekonsolen, Billardtischen, Tischtennisplatten und einem Musikraum. Betreutes Wohnen bietet gemeinschaftliche Sportangebote wie Fussball, Badminton, Schwimmen und Boccia, soziale Gesellschaftsspiele und Schachpartien, Kino- und Video-Abende sowie begleitete Besuche von kulturellen Veranstaltungen. Betrachten Sie unsere Webpräsenz unter der Rubrik „Wohnen und Freizeit“, um sich ein Bild von unseren betreuten Wohnunterkünften zu machen.
Ausbildungsangebote, betreutes Wohnen und Bürodienstleistungen für Outsourcing-Kunden
Die Brunau-Stiftung bietet in Ergänzung zum Berufsschulunterricht Stütz- und Begleitunterricht an und implementiert pädagogische Konzepte im Bereich bedürfnisgerechtes betreutes Wohnen. Die Grundlagenfächer umfassen Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften, Informatik und elektronische Datenverarbeitung, Kommunikation und Administration sowie die Kernsprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Unsere Non-Profit-Organisation für betreutes Wohnen stellt bis zu 60 Ausbildungs-, Trainings- und Abklärungsplätze in kaufmännischen und logistischen Berufsfeldern bereit. Die Invalidenversicherung fördert mit Finanzmitteln geschützte Abklärungen, Ausbildungsmassnahmen und betreutes Wohnen. Unser Ausbildungsangebot eröffnet zahlreiche Berufsbilder als Praktiker für Büroarbeiten, Büroassistent, Kaufmann und Praktiker für Logistik. Unsere Auftrag gebenden Kunden profitieren von einem hochwertigen und vielschichtigen Dienstleistungsangebot in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungswesen, Bilanzierung, Jahresabschluss, Vereinsadministration sowie Kommissionierung, Warenannahme, Bestellwesen, Lager und Versand.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung: Wir leben Inklusion
- Buchhaltungsservice der Brunau-Stiftung nutzen
- Bürodienstleistungen für eine optimierte Organisation
- Geschützte Arbeitsplätze im Kanton Zürich eröffnen Perspektiven
- Jobs für Menschen mit Beeinträchtigung: Zukunft mitgestalten
- Outsourcing Logistik bietet Flexibilität und Wettbewerbsvorteile
- Vereinsadministration, Versand- und Verwaltungsaufgaben auslagern
- Versandabwicklung für KMU-Unternehmen, Online-Shops und Vereine