Wohnangebote während und nach der Ausbildung

Für unsere Auszubildenden bieten wir während der Lehre die Möglichkeit des betreuten Wohnens an. Dies kann im Wohnhaus der Brunau-Stiftung oder in unseren Aussenwohnungen sein. Für die jungen Erwachsenen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben und während der Lehre im Wohnhaus lebten, können wir als Anschlusslösung ein begleitetes Wohnen anbieten. Alle Wohnmöglichkeiten befinden sich in Zürich und sind zentral gelegen.

Betreutes Wohnen

Während der Ausbildung können die Lernenden im Wohnhaus oder in Aussenwohnungen der Brunau-Stiftung wohnen. Das Angebot steht auch für Lernende anderer Stiftungen zur Verfügung. Das anvisierte Ziel des Betreuten Wohnens ist es, ein positives Konfliktverhalten, die Eigenverantwortung und die Selbstständigkeit der jugendlichen Bewohner/-innen zu erreichen.

Wohnhaus der Brunau-Stiftung

Das Wohnhaus der Brunau-Stiftung befindet sich an zentraler Lage in Zürich (Nähe Bahnhof Enge) und bietet Wohnmöglichkeiten für 21 körperlich oder psychisch beeinträchtigte Jugendliche. Unser Wohnhaus funktioniert als Wohngemeinschaft. Die Betreuung ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche sichergestellt. Das Mittagessen ist extern organisiert. Alle anderen Mahlzeiten können im Wohnhaus eingenommen werden. Das Abendessen wird gemeinsam zubereitet. Als Bewohner/-in können verschiedene Freizeitangebote genutzt werden inkl. des stiftungseigenen Fussballclubs (FCZ Brunau).

Betreute Aussenwohnungen

Die Brunau-Stiftung führt zwei Aussenwohnungen, in der sieben junge Erwachsende mit einer Beeinträchtigung in einer betreuten Wohngemeinschaft leben. Die Wohnungen befinden sich in der Brunaustrasse (Quartier Enge) und an der Bullingerstrasse beim Albisriederplatz.

Unser Plus+

  • Betreute Wohnmöglichkeiten mitten in Zürich und ruhig gelegen
  • Alle Zimmer sind Einzelzimmer
  • Offenes Lehrlingshaus (Wohngemeinschaft)
  • Anwesenheit der Betreuer/-innen ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche gewährleistet
  • Begleitung in die Selbstständigkeit bzw. Mündigkeit
  • Soziale Kompetenzerweiterung

Begleitetes Wohnen

Die Brunau-Stiftung bietet für Einzelpersonen mit Kostenträger (z.B. IV) möblierte 1- bis 2-Zimmerwohnungen in der Stadt Zürich an. Die Wohnungen sind kostengünstig, zentral gelegen und rollstuhlgängig. Der/die Bewohner/-in wird durch Fachpersonen des Wohnhauses begleitet, welche die Betreuungszeiten individuell festlegen. Das Angebot richtet sich an Lehrabgänger/-innen, die während der Lehre im Wohnhaus wohnten, oder an interessierte junge Erwachsene mit einer körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung.

  • Erreichbarkeit der Betreuer/-innen nach Absprache und Bedarf
  • Förderung erhöhter Selbstständigkeit

Kontakt und weitere Informationen

Für Fragen rund ums betreute und begleitete Wohnen nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder informieren Sie sich in unseren Broschüren:

Weitere Informationen (PDF)

Standort Wohnhaus (PDF)

Thomas Lanz
Thomas LanzBereichsleiter Wohnen
T 044 202 08 00

« Das gemeinsame Wohnen stärkt das Selbstwertgefühl und die Sozialkompetenz der Lernenden und trägt zu ihrer Selbstständigkeit bei. »

Thomas Lanz, Bereichsleiter Wohnen