Ausbildungsplätze

Sie haben eine körperliche und/oder psychische Beeinträchtigung und einen Kostenträger (zum Beispiel IV)? Dann ist eine Ausbildung mit uns möglich. Je nach Leistungseinschränkung können Sie Ihre Lehre bei uns in der Brunau-Stiftung im geschützten Rahmen absolvieren oder in der freien Wirtschaft zusammen mit einem unserer Job Coaches.

Informatik-Ausbildungen

ICT-Fachmann/-frau EFZ
Verspäteter Lehrbeginn 2022 ab sofort möglich
Platzangebot Lehrbeginn 2023: auf Anfrage

Freie Plätze für Berufsvorbereitung, Trainings 2022
weitere Informationen (PDF)

Kaufmännische Ausbildungen

Eintritte/Übertritte sind auch unter dem Jahr je nach Platzangebot möglich. 

Praktiker/-in PrA Büroarbeiten nach INSOS
offene Lehrstellen 2023
weitere Informationen (PDF)

Büroassistent/-in EBA
offene Lehrstellen 2023
weitere Informationen (PDF)

Kaufmann/-frau EFZ
verspäteter Lehrbeginn bis September 2022 möglich.
Freie Plätze für Arbeitsmarktorientierte Vorbereitung (AMOV) und Berufsvorbereitung.
Weitere Informationen B-Profil (PDF)
Weitere Informationen E-Profil mit BM (PDF)

Logistik-Ausbildungen

Praktiker/-in PrA nach INSOS
offene Lehrstellen 2023
Weitere Informationen (PDF)

Logistiker/-in EBA
offene Lehrstellen 2023
Freie Plätze in der Berufsvorbereitung.
Weitere Informationen (PDF)

Sie haben bereits eine unserer Info-Veranstaltungen besucht oder bei einem Erstgespräch die Voraussetzungen der verschiedenen Ausbildungen besprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung:

Per Briefpost an: Brunau-Stiftung, Beratung für berufliche Massnahmen, Claudia Betschart-Trinkler, Postfach, 8027 Zürich oder
Per E-Mail an: claudia.betschart@brunau.ch.

Bitte Ihre Mail-Adresse und Telefonnummer auf dem Absender nicht vergessen, damit wir Sie kontaktieren können. Vielen Dank.https://dev.brunau.ch/jobs-lehrstellen/informationsnachmittage/

Die Lernenden absolvieren die gesamte Ausbildung in einer oder mehreren Partnerfirmen im ersten Arbeitsmarkt. Der/die Arbeitgeber/-in übernimmt die Lehrlingssuche und die Koordination der Ausbildung. Als zusätzliche Unterstützung für den Lehrbetrieb und für die Klienten/-innen begleitet ein Job Coach der Brunau-Stiftung die gesamte Ausbildungszeit. Ziel ist es, den/die Arbeitgeber/-in bei Themen, wie zum Beispiel Leistungseinschränkung am Arbeitsplatz zu unterstützen und gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen zu finden. Im Modell Job Coaching Supported Education sind alle Berufszweige möglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: T 044 285 10 55 oder jobcoaching@brunau.ch

Weitere Informationen finden Sie unter dev.brunau.ch/Jobcoaching oder Sie können sich direkt bei uns melden.

Ausbildungsplätze im Lehrbetrieb

Claudia Betschart-Trinkler
Claudia Betschart-TrinklerAbteilungsleiterin Beratung für berufliche Massnahmen
T 044 285 10 50

Ausbildungsplätze in der freien Wirtschaft

Sarah Lauriston
Sarah LauristonTeamleiterin Job Coaching / Arbeitsvermittlung
T 044 285 10 55